Praktischer Teil
- Vollzeit 40 Std./Woche
- attraktive Ausbildungsvergütung
- alle Standorte
- Eintrittstermin 21.08.2023
Theoretischer Teil
Die SAH Leipzig gemeinnützige GmbH ist mit ihren derzeit zehn Einrichtungen im gesamten Leipziger Stadtgebiet nicht nur Zuhause für mehr als 1300 Seniorinnen und Senioren, sondern sie ist auch Arbeitsplatz für über 1250 Beschäftigte und Ausbildungsstätte.
21.08.2023
- mind. Hauptschulabschluss oder ein als gleichwertig anerkannter Bildungsabschluss
- gesundheitlicher Eignungsnachweis (nicht älter als 3 Monate)
- erweitertes Führungszeugnis
- gesetzlich notwendiger Nachweis über Immunisierung gegen Masern
- ausreichende Deutschkenntnisse (Sprachzertifikat mit Abschluss B2)
Wir wünschen uns ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein, Zuverlässigkeit, Einfühlungsvermögen und Teamfähigkeit sowie gute Umgangsformen und ein freundliches Auftreten. Sie sollten Interesse und Verständnis im Umgang mit pflegebedürftigen, alten Menschen mitbringen. Ein Tätigkeitsnachweis im Bereich Pflege oder ein Vorpraktikum bzw. ein FSJ wäre von Vorteil, ist aber keine Voraussetzung.
- eine attraktive Ausbildungsvergütung
- 27 Tage Urlaub pro Kalenderjahr
- eine soziale Unternehmenskultur mit verschiedenen weiteren Leistungen (kostengünstige Mittagsversorgung, betriebliches Gesundheitsmanagement, Zuschuss zum Jobticket für den öffentlichen Personennahverkehr, Dienstkleidung inkl. Wäscheservice)
- fachkundige Begleitung im Rahmen der praktischen Einsätze durch qualifizierte Praxisanleiter
- eine mögliche Weiterbeschäftigung nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung mit langfristig beruflicher Perspektive und interessanten Qualifizierungsmöglichkeiten
Ihre Bewerbungsunterlagen (tabellarischer Lebenslauf, Zeugnisse, Praktikanachweis) senden Sie per E-Mail an: azubi@sah-leipzig.de oder Sie bewerben sich direkt online hier. Nutzen Sie dafür einfach das Onlineformular. Schwerbehinderte Menschen werden bei fachlicher Eignung bevorzugt behandelt. Fragen zur Ausschreibung beantwortet Ihnen Frau Linke unter 0341 4849348 gern. Die Ausschreibung endet am 30.06.2023.